Segelurlaub im wunderschönen Kroatien
Das wunderschöne Segelrevier Kroatien Mitte erstreckt sich von Zadar über Sukosan, Biograd – Kornati, Murter – Hramina, Betina, ACI Jezera, Pirovac, Vodice bis hin zu Sibenik – Zaton und Mandalina. Erleben Sie Kroatien von seiner schönsten Seite.
.
Das Segelwetter im Segelrevier Kroatien Mitte
Die Wassertemperatur der Adria dieses Reviers bewegt sich im Sommer zwischen 20 und 30 Grad Celsius und bietet wunderbare Verhältnisse für einen Urlaub mit einer Yacht. Für seine gute Badewasserqualität erhielt Kroatien bereits die „Blaue Flagge“, ein Gütesiegel der Europäischen Umweltargentur, welche 97% der Gewässer als hervorragend auszeichnete. In den Monaten Mai und Juni sowie September und Oktober herrschen optimale Windverhältnisse zum Yacht Segeln.
Das Revier in der Region bietet sehr guten Wind zum Segeln mit einer Segelyacht oder einem Katamaran. Die Windverhältnisse werden meistens von den drei Winden Maestral (aus Nord-West), Bora (meist aus Nord-Ost) und Jugo (aus Süd / Süd-Ost) beherrscht.
Auf VHF-Sendern kann man sich außerdem alle 10 Minuten eine aktuelle Wettervorhersage für Segler im kroatischen Küstengebiet anhören.
Sehen Sie hier die aktuellen Windverhältnisse im Segelrevier Zadar Biograd - Dalmatien:
Landschaften in Kroatien Mitte erkundbar mit Segelyacht und Motoryacht
Die Gegend bietet hunderte von Inseln und Buchten entlang Kroatiens schroffen Fels- und Kiesküste sowohl wie ein kristallklares Meer und ist sowohl sportlich als auch landschaftlich betrachtet ein sehr spannendes Revier für den Urlaub mit der Yacht. Manche der Inseln sind mit dichtem vollem Grün bewachsen, andere karg und nur von Steinen und Staub überzogen, die Szenerie ist sehr abwechslungsreich. Aufgrund der vielen Inseln, Stränden und Buchten in Kroatien kann selbst nach Jahren keine Langeweile aufkommen, Ziele zu Segeln und Törns lassen sich auf mehr als tausend verschiedene Weisen kombinieren.
Landgang beim Segelurlaub in Kroatien
Man kann dem großen Touristenandrang umgehen, wenn man in der Vor- und Nachsaison anreist, dann geht es in den ruhigen Küstenorten Kroatiens meist gemütlich und friendlich zu. Viele kleine, landestypische Restaurants laden dazu ein die Yacht einen Abend zu verlassen. Außerdem kann man zum Beispiel in der Hauptstadt Zadar historische alte Stätten besuchen und die kulturelle Seite des Landes bewundern sowie die bunten Seiten des Nachtlebens. Aufgrund der vielen deutschsprachigen Touristen die zum Segeln und Baden anreisen ist eine Grundverständigung mit den Einheimischen auf Deutsch oft möglich, wobei bei den jüngeren Kroaten das Englisch überwiegt.
Hier finden Sie Törnvorschläge für das Segelrevier von Zadar und den umliegenden Marinas und einige Ratschläge, welche Orte Sie beim Segeln in der Region Zadar besuchen sollten und was man sonst noch unternehmen kann.
Zadar hat einen internationalen Airport (ZAD), der 12 km vom Zentrum Zadars entfernt ist und sehr gut mit allen europäischen Flughäfen verbunden ist, besonders in der Segelsaison.
Die Entfernungen zu den anderen Charterstützpunkten der Region:
Sukosan 13 km
Biograd 19 km
Sibenik 45 km
Vodice 42 km
Törnvorschlag für das Segelrevier Zadar - Sukosan - Biograd
Tag 1 Samstag : Ankunft in der den Marinas in Zadar Biograd oder Sukosan
Für den Start eines Segeltörn in der Region um den Airport Zadar (ZAD) sind folgende Marinas geeignet:
Marina Biograd Kornati - Marina Dalmacija Sukosan - Marina Tankerkomerc Zadar
Am Samstag findet der Check in statt, dabei gibt es das eine oder andere zu beachten, wir möchten der Chartercrew an dieser Stelle einige Hinweise geben.
Hier ein wichtiger organisatorisches Hinweis: Es stellt sich heraus, dass es für die größere Crews sinnvoll ist, dass nur ein Teil der Mannschaft (max. 2 oder 3 Personen) aktiv an der Einführung und Übernahme der Yacht teilnimmt. Wenn die gesamte Crew auf den Kartentisch, den Maschinenraum oder den Werkzeugkasten schaut, die Segel überprüft oder Motoren ausprobiert, wird es schnell zu voll und unübersichtlich. Wer nicht am Check-in teilnimmt, kann sich nützlich machen und zum nächsten Supermarkt einkaufen gehen, um Zeit sinnvoll zu nutzen.
Es kommt ein technischer Mitarbeiter der Yachtcharter Basis auf Ihre Segelyacht um eine Einweisung anhand einer Checkliste in die Handhabung der Funktionen der Segelyacht zu geben. Hier sollten Sie alle unklaren Dinge hinterfragen damit diese von dem Mitarbeiter beantwortet werden können. Bei dieser Gelegenheit müssen Sie auch auf eventuell fehlende oder nicht funktionierende Ausrüstungsgegenstände hinweisen, die vom Stützpunkt ergänzt, oder zu reparieren sind.
Ziel von einem gründlichen Check In ist es herauszufinden, wo sich alles befindet und wie die verschiedenen Systeme funktionieren. Wichtig ist: Alle Inhalte, die noch auf der Grundlage geklärt werden können, der Inhalt, der repariert und hinzugefügt wurde, erspart Ihnen als Skipper und der Crew viel Unannehmlichkeiten.
Das Großsegel und die Genua und alle anderen wichtige Teile sollten in jedem Fall einer gründlichen Prüfung unterzogen werden.
Mit der Unterschrift auf dem rechtverbindlichen Übergabeprotokoll werden der Zustand und die Ausrüstung der Yacht bestätigt. Deswegen sollte das Dokument dementsprechend gewissenhaft geprüft und ausgefüllt sein.
Tag 2 Sonntag Insel Žut 10 - 20 Seemeilen je nach Ausgangsmarina
Žut ist die zweitgrößte Insel des Kornati-Archipels mit einer gut geschützten Marina mit 120 Liegeplätzen im Nordosten der Insel. Die Insel nur währen der Sommersaisonal bewohnt. Die Insel liegt zentral zwischen den Marinas von Zadar, und Biograd und dem Kornati-Nationalpark im Norden. Die Küstenlinie der Insel ist ungefähr 25 Seemeilen lang, mit einer höchsten Höhe von ungefähr 150 Metern, meist steil, mit vielen Buchten. Da auf der Insel Landwirtschaft betrieben wird, gibt es Weinreben, Olivenbäume und Feigenbäume.
Tag 3 Montag Brgulje / Insel Molat 29 Seemeilen
Aufgrund der zahlreichen, abgelegenen und schönen Buchten und der geografischen Lage von Zadar ist Molat bei Seglern beliebt. Da Sie hier Ruhe und Entspannung finden, ist dies das innere Geheimnis des kroatischen Experten. Das kristallklare Wasser rund um Fichte, Kiefernwald und die Marquis-Inseln ist ein Merkmal der Insel. Die drei Orte auf der Insel - Brgulje, Molat und Zapuntel - sind durch eine kaum befahrbare Straße verbunden, und das ganze Jahr über leben mehr als 200 Einwohner. Sie leben von Fischerei, Weinbau und Schafzucht. Im Sommer ist die Insel lebhafter.
Tag 4 Dienstag Insel Ilovik 18 Seemeilen
Die ziemlich hügelige Insel Ilovic ist ein Teil der Kvarner Bucht. Mit einer Fläche von knapp 6 qkm beträgt die Küstenlänge der überwiegend aus Kalksandstein bestehenden Insel 8 Seemeilen. Auch hier findet man Weinberge und Olivenbäume. In der einzigen kleinen Stadt Siedlung, die auch Ilovic heisst, leben ungefähr 100 Einheimische. In der Saison sind es sicherlich einige Bewohner mehr. Die Einnahmequelle ist der Einheimischen Menschen ist der Fischfang und im Sommer der Tourismus. Es gibt keine Autos auf dem Eiland. Im Süden der Insel präsentiert sich die Bucht Paržine mit wunderbaren weißem Sandstrand auch im Wasser.
Im Ort blühen überall Blumen in den schönsten Farben, Schmetterlinge fliegen umher, Bienen summen und Eidechsen huschen über die Hauswände - der Spitznamen Blumeninsel ist wohlverdient. Viele Sehenswürdigkeiten gibt es nicht. Die Atmosphäre lädt jedoch zum schlendern zwischen den bunten Häusern ein. Ruhesuchende finden in dieser Idylle was sie suchen.
Tag 5 Mittwoch Insel Silba 8 Seemeilen
Die Insel Silba befindet sich gleichfalls im Insel-Archipel von Zadar und ist eingekreist von den Inseln Premuda, Olib und Ilovik. Auf etwa dem etwa 15 qkm großen Eilland mit sehr ursprünglicher und gesunder Natur leben insgesamt 250 Einheimische Bewohner. Auch hier sind keine Kraftfahrzeuge erlaubt.
Auf die schnorchel- und badebegeisterte Crew wartet kristallklares Wasser und tolle Stein- und Sandstrände. Die meisten von ihnen kann man mit dem Beiboot oder über versteckte Wanderwege erreichen. Entlang der Küste führen einfache befestigte Wege zu den schönsten Buchten der Insel. Silba ist geprägt von mediterraner Vegetation und aromatischen Kräutern.
Tag 6 Donnerstag Veli Iz auf Insel Iz 26 Seemeilen
Die Insel Iž befindet sich im Kanal zwischen Uglian und Dugi otok und ist umgeben von 10 kleinen teilweise unbewohnten Inseln. Veli Iž und Mali Iž sind die 2 kleinen bewohnten Orte auf dem Eilland.
In Veli Iž sollte die Chartercrew während ihres Segeltörns einen ruhigen und nicht zu anstrengenden Segeltörn machen. Die Architektur der Insel ist im romanischen Stil gehalten. Ein kleines Heimatmuseum gibt es auch und hier können interessante Dinge aus der Vergangenheit der Insel besichtigt werden. Die Bewohner der Insel leben in 1. Linie von der Landwirtschaft vom Fischfang und der Gastronomie. Deswegen der Aufgrund der traditionellen Berufe der Einheimischen - Fischfang und Landwirtschaft - können Gäste die leckere und frische Gastronomie der Region kennen lernen. Eine Zentrum neben der Kirche steht eine große Olivenpresse, um im Winter aus dem Fruchtfleisch das einzigartige Olivenöl der Insel Iž zu pressen.
Im Sommer findet das bekannte Iž-Fest statt. Die Inselbewohner kleiden sich in traditioneller Tracht, führen alte Tänze und Gesang vor und bereiten typische Speisen vor. Im Kampf um die Auswahl zum König von Iž finden zahlreiche spielerische Wettbewerbe auf der Insel statt.
Tag 7 Freitag : Rücktörn in Ausgangsmarina von Zadar, Biograd oder Sukosan 8-17 Seemeilen
Zurück in die Ausgangs Marina sollten Sie sich noch die Zeit und die Muße nehmen für einen letzten Spaziergang durch die Stadt mit einem abschließenden leckeren Essen mit der ganzen Crew in einem typischen kroatischen Restaurant.